Sehr verehrte Damen und Herren,

ich freue mich, Ihnen in dieser Ausgabe eine Reihe von wichtigen Themen vorstellen zu dürfen, die uns als FDP-Fraktion im Rhein-Erft-Kreis aktuell beschäftigen. Von der Diskussion zur Stadtbahnverlängerung über die Erweiterung des Frauenhauses bis hin zu innovativen Projekten im Rettungswesen und Hochwasserschutz – wir setzen uns mit konkreten Lösungen und zukunftsfähigen Konzepten für die Region ein. Als Fraktionsvorsitzender lade ich Sie ein, mehr über unsere Ansätze und Initiativen zu erfahren.

Besonders im Hinblick auf die bevorstehende Kreistagswahl stellen wir Ihnen unsere engagierten Kandidierenden vor, die sich mit voller Leidenschaft für die Weiterentwicklung des Rhein-Erft-Kreises einsetzen wollen.

Es liegt in unserer Verantwortung, die Region nachhaltig und mit Weitblick zu gestalten – und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft für alle schaffen können.

Viel Spaß beim Lesen!

Mit besten Grüßen,

Christian Pohlmann


Stadtbahnverlängerung

FDP setzt auf konstruktiven Dialog statt pauschaler Kritik

Die geplante Verlängerung der Stadtbahnlinie 4 von Köln über Pulheim und Bergheim bis nach Niederaußem sorgt weiterhin für Diskussionen. Nachdem das Projekt bei der Stadt Köln ins Stocken geraten war, übernimmt nun der Rhein-Erft-Kreis die Federführung. Der Kreistag hat beschlossen, die Planungen voranzutreiben und Fördermittel für eine Machbarkeitsstudie zu beantragen. Damit soll geprüft werden, ob die Verlängerung verkehrlich sinnvoll und wirtschaftlich tragfähig ist.

Während einige das Projekt grundsätzlich ablehnen oder der Stadt Köln Versäumnisse vorwerfen, setzen wir Freie Demokraten auf eine sachliche und lösungsorientierte Auseinandersetzung. Die Fakten müssen auf dem Tisch liegen, bevor voreilige Schlüsse gezogen werden. Neben der Stadtbahnverlängerung wollen wir auch alternative Mobilitätskonzepte wie ein optimiertes Schnellbusnetz berücksichtigen.

Deswegen setzen wir uns für eine offene Debatte ohne reflexhafte Ablehnung oder unkritische Zustimmung ein. Eine zukunftsfähige Verkehrspolitik für den Rhein-Erft-Kreis kann nur auf Basis fundierter Analysen und realistischer Lösungsansätze gestaltet werden.

Mehr dazu: FDP Rhein-Erft zur Stadtbahnverlängerung


Frauenhaus

FDP fordert ergänzende Prüfung zur Kapazität

Die FDP-Fraktion im Rhein-Erft-Kreis setzt sich für einen bedarfsgerechten und realistischen Ausbau des Frauenhauses im Kreis ein. Dazu hat die Fraktion einen ergänzenden Prüfauftrag initiiert, um den tatsächlichen Bedarf genauer zu ermitteln und sicherzustellen, dass die eingesetzten Mittel sinnvoll und effizient genutzt werden.

Wir Liberalen legen großen Wert darauf, dass der Schutz von Frauen in Not stets höchste Priorität hat. Gleichzeitig muss jedoch auch die verantwortungsvolle Verwendung öffentlicher Mittel gewährleistet sein. Der Prüfauftrag soll helfen, die Ressourcen optimal einzusetzen und langfristig tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Darüber hinaus gibt es bereits einen Vorschlag aus den Reihen der FDP für ein Gebäude, das als potenzielles Erweiterungsgebäude für das Frauenhaus dienen könnte. Diese Idee wird nun in Gesprächen mit den Betreiberinnen des Frauenhauses und der Verwaltung weiter geprüft.

Da der Hauptgrund für den erhöhten Kapazitätsbedarf darin liegt, dass den betroffenen Frauen oft kein geeigneter Wohnraum zur Verfügung steht, brauchen wir im Rhein-Erft-Kreis eine verstärkte Auseinandersetzung mit der Wohnungsbaupolitik.

Mehr dazu: FDP Rhein-Erft zum Frauenhaus


Einheitliche Fahrzeugbeklebung im Rettungswesen

FDP-Fraktion initiiert Schülerwettbewerb

Auf Einsatz der FDP-Kreistagsfraktion wird der Rhein-Erft-Kreis einen kreativen Schülerwettbewerb ins Leben rufen, bei dem Schülerinnen und Schüler Konzepte für eine einheitliche und gut erkennbare Fahrzeugbeklebung im Rettungswesen entwickeln können. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Sichtbarkeit und Wiedererkennung von Rettungsfahrzeugen zu verbessern und damit die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Bevölkerung zu erhöhen.

Dieser Wettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Ideen für ein modernes und effektives Design einzubringen und gleichzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung des Rettungswesens zu schaffen. Wir  Liberalen setzen uns dafür ein, dass die besten Designs in die Praxis umgesetzt werden und so einen echten Mehrwert für das Rettungswesen im Rhein-Erft-Kreis bieten.

Mehr dazu: FDP Rhein-Erft zum Schülerwettbewerb


Einführung der Ersthelfer-App

Ein wichtiger Schritt für die Notfallversorgung

Mit der Einführung einer innovativen Ersthelfer-App wird die Notfallversorgung im Rhein-Erft-Kreis weiter verbessert. Die App ermöglicht es, qualifizierte Ersthelfer in der Nähe eines Notfalls schnell zu alarmieren und so in den entscheidenden Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes lebensrettende Hilfe zu leisten.

Wir Liberalen sehen in dieser digitalen Lösung eine wichtige Erweiterung der Rettungsinfrastruktur und einen Schritt hin zu einer modernen, zukunftsfähigen Notfallversorgung. Die App fördert nicht nur eine schnellere Reaktion im Notfall, sondern auch das ehrenamtliche Engagement und stärkt den Zusammenhalt in der Region.

Mehr dazu: FDP Rhein-Erft zur Ersthelfer-App


Digitaler Hydro-Fachzwilling

Neuer Ansatz für besseren Hochwasserschutz

Ein innovatives digitales Modell soll künftig die Hochwasserprognosen im Rhein-Erft-Kreis deutlich verbessern. Der sogenannte „Hydro-Fachzwilling“ ist eine digitale Nachbildung der Gewässer, die es ermöglicht, Hochwasserereignisse präziser vorherzusagen und gezielte Schutzmaßnahmen frühzeitig einzuleiten.

Mit dieser Technologie wird der Hochwasserschutz in der Region auf ein neues, zukunftsfähiges Niveau gehoben. Als FDP-Fraktion begrüßen wir diese Initiative, die nicht nur die Sicherheit der Bürger erhöht, sondern auch einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen und digitalen Verwaltung darstellt.

Mehr dazu: Digitaler Hydro-Fachzwilling für besseren Hochwasserschutz


Kreistagswahl

Unsere Kandidierenden für den Rhein-Erft-Kreis

Der Kreisverband der FDP Rhein-Erft hat die Kandidatinnen und Kandidaten zur bevorstehenden Kreistagswahl gewählt – eine starke und vielfältige Gruppe engagierter Persönlichkeiten, die sich mit Leidenschaft für die Zukunft des Rhein-Erft-Kreises einsetzen werden.

Neben unseren direkt kandidierenden Liberalen, die sich in den jeweiligen Wahlkreisen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler bemühen, stellen wir auch eine Reihe von engagierten Reservekandidierenden auf, die bereitstehen, die liberale Arbeit im Kreistag mitzugestalten.

Wir sind stolz, die ersten acht Listenplätze unserer Reserveliste präsentieren zu können, die mit bewährter Expertise und frischem Wind überzeugen:

  1. Dr. Christian Pohlmann
  2. Karin Ostendorf
  3. Ralph Bombis
  4. Alexander Rheindorf
  5. Vivian Platz
  6. Stephan Wawrok
  7. Jan Freynick
  8. Stephanie Bräunig

Erfahren Sie mehr über unsere Direkt- und Reservekandidierenden und machen Sie sich ein Bild von den engagierten Köpfen, die den Kreis voranbringen wollen.
Unsere Direktkandidaten zur Kreistagswahl und unsere Reservekandidaten zur Kreistagswahl.


Sitzungstermine

20.05.2025, 18:00 Uhr  |  AK 1 (Soziales und Generationen)
27.05.2025, 18:00 Uhr  |  AK 3 (Regionale Entwicklung)
27.05.2025, 19:00 Uhr  |  AK 3 (Umwelt, Kreisentwicklung und Energie)
28.05.2025, 18:00 Uhr  |  AK 6 (Digitale Infrastruktur und IT)
03.06.2025, 18:00 Uhr  |  AK 1 (Gesundheit, Integration, Inklusion und Verbraucherschutz)
03.06.2025, 19:00 Uhr  |  AK 2 (Schule, Kultur und Sport)
10.06.2025, 18:00 Uhr  |  AK 4 (Finanzen, Interkommunale Zusammenarbeit und Liegenschaften
10.06.2025, 19:00 Uhr  |  AK 5 (Verkehr)

The post Newsletter 2/2025 appeared first on FDP Rhein-Erft Kreis.