Nach der Kommunalwahl zeigt sich die FDP Rhein-Erft selbstkritisch, zugleich aber auch optimistisch. Auch wenn das Ergebnis hinter den Erwartungen zurückblieb, wollen die Liberalen ihre Rolle im Kreis weiter aktiv gestalten.
„Wir haben keinen Grund zur Selbstzufriedenheit – aber sehr wohl den Auftrag, unsere Themen klarer zu machen und unsere Stimme noch deutlicher einzubringen“, sagte Dr. Christian Pohlmann, Spitzenkandidat der FDP. „Freiheit, Eigenverantwortung und Fortschritt sind Werte, die in unserer Gesellschaft nicht verhandelbar sind. Dafür stehen wir, und dafür werden wir uns auch in den kommenden Jahren stark machen.“
Die Gespräche mit möglichen Partnern laufen bereits. Im Vordergrund stehen für die Freien Demokraten vor allem die Themen Bildung, Digitalisierung und solide Finanzen. Ziel sei es, liberale Politik im Kreis weiterhin spürbar zu machen – bürgernah, pragmatisch und zukunftsorientiert.
Auch bei der Landratswahl konnte sich die FDP-Kandidatin Christina Caruana-Rinkewitz trotz engagiertem Wahlkampf nicht für die Stichwahl qualifizieren. Gleichwohl wertet die Partei ihre Kandidatur als wichtiges Signal: „Wir haben gezeigt, dass wir auch auf dieser Ebene Verantwortung übernehmen wollen“, so Pohlmann.
Die Liberalen wollen nun den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern intensivieren und ihre Positionen schärfen. „Wir haben gelernt, wir haben zugehört – und wir wissen, dass wir gebraucht werden. Unsere Aufgabe ist es jetzt, noch stärker zu überzeugen und unseren Platz im Kreis klar einzunehmen“, erklärte Pohlmann.
The post FDP Rhein-Erft zieht Bilanz und blickt nach vorn appeared first on FDP Rhein-Erft Kreis.