Sehr geehrte Damen und Herren,
mit klaren Entscheidungen und zukunftsorientierten Projekten geht der Rhein-Erft-Kreis weiter voran – und wir als FDP-Kreistagsfraktion gestalten diesen Weg aktiv mit.
Ob beim Ausbau des On-Demand-Verkehrs, der geplanten Einführung neuer Schnellbuslinien oder der besseren Ganztagsbetreuung an unseren Förderschulen: Wir setzen auf smarte, liberale Lösungen für Mobilität, Teilhabe und Bildung. Auch das Beteiligungsprojekt JugendMitWirkung und die pragmatische Zwischennutzung der Trassenfläche der K 37n zeigen: Mit Verantwortung, Augenmaß und Offenheit für Neues lassen sich viele Herausforderungen konstruktiv angehen.
Was im Kreistag beschlossen wurde, was wir unterstützt oder angestoßen haben – das erfahren Sie in diesem Newsletter.
Genießen Sie den Sommer, tanken Sie neue Energie – und bleiben Sie uns verbunden.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Christian Pohlmann
Verkehrswende braucht digitale Angebote
On-Demand-Verkehr startet auch in Frechen
Der nächste Schritt für moderne Mobilität im Rhein-Erft-Kreis ist beschlossen: Ab 2026 wird auch Frechen Teil des erfolgreichen On-Demand-Systems „mobie“. Der neue, flexibel buchbare Fahrdienst ersetzt das bisherige Anruf-Sammeltaxi – digital, nutzerorientiert und verlässlich.
Die FDP-Kreistagsfraktion hat das Projekt von Beginn an mit Nachdruck unterstützt, denn gerade in den Außenbereichen oder zu Randzeiten brauchen wir intelligente Alternativen zum klassischen Linienverkehr. Der Beschluss für Frechen zeigt, wie kommunale Initiative und liberale Verkehrspolitik gemeinsam wirken können.
Ganztag für alle – auch an Förderschulen
Rhein-Erft-Kreis erweitert OGS-Angebot ab 2026
Ab dem Schuljahr 2026/2027 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft – und der Rhein-Erft-Kreis stellt frühzeitig die Weichen: An der Milos-Sovak-Schule und der Michael-Ende-Schule, beide mit Förderschwerpunkt Sprache, wird das OGS-Angebot weiter ausgebaut.
Die FDP-Kreistagsfraktion hat diesen Ausbau aktiv vorangetrieben. Uns war von Beginn an klar: Der Anspruch muss nicht nur erfüllt, sondern in der Praxis auch tragfähig umgesetzt werden – mit klaren Strukturen, verlässlichen Trägern, geeigneten Räumen und gesicherter Ferienbetreuung. Gerade Familien mit besonderen Herausforderungen brauchen keine Diskussionen, sondern Lösungen.
JugendMitWirkung : Zukunft erleben, Wandel mitgestalten
Förderantrag für neues Beteiligungsprojekt eingereicht
Wie bringt man Jugendlichen den Strukturwandel näher? Mit einem kreativen Projekt, das Beteiligung erlebbar macht: Mit „JugendMitWirkung“ haben wir als FDP-Kreistagsfraktion uns dafür eingesetzt, junge Menschen zu Lernorten, Unternehmen und Zukunftsthemen zu bringen – interaktiv, lebensnah und vielfältig. Geplant sind interaktive Bustouren, Workshops und Begegnungen mit Unternehmen, außerschulischen Lernorten und Schlüsselakteuren aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft.
Die FDP-Kreistagsfraktion begrüßt diesen Ansatz ausdrücklich. Es geht nicht um Symbolpolitik, sondern um konkrete Bildungsangebote, die junge Menschen mit den Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung vertraut machen – und ihnen echte Beteiligung ermöglichen.
Ein Förderantrag im Rahmen des Programms Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) ist auf den Weg gebracht. Der Kreis will damit rund 900 Jugendliche erreichen – unabhängig von Schulform oder Herkunft. Für die FDP ist klar: Transformation gelingt nur mit einer Generation, die sich ernst genommen fühlt und gestalten darf.
K 37n in Bedburg
Zwischennutzung für Flüchtlingsunterbringung beschlossen
Die ursprünglich für den Ausbau der Kreisstraße 37n in Bedburg vorgesehene Fläche soll vorübergehend zur Unterbringung von Geflüchteten genutzt werden. Der Kreistag hat die Verwaltung nun ermächtigt, mit der Stadt Bedburg eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung abzuschließen.
Die FDP-Kreistagsfraktion trägt diese pragmatische Lösung mit – unter der Voraussetzung, dass der Straßenbau perspektivisch nicht gefährdet wird. Infrastruktur- und Integrationsfragen dürfen sich nicht gegenseitig blockieren, sondern müssen mit Weitblick und Augenmaß zusammen gedacht werden.
Der Rhein-Erft-Kreis sichert sich über ein Vorkaufsrecht die langfristige Kontrolle über das Gelände. Die Stadt Bedburg trägt die Kosten der Zwischennutzung. Für den Kreishaushalt entstehen dadurch aktuell keine Belastungen.
Neue Schnellbuslinien geplant
FDP treibt Ausbau moderner Mobilität voran
Mit der SB 92 (Elsdorf–Jülich) und der SB 94 (Bedburg–Erkelenz) sollen zwei neue Schnellbuslinien den öffentlichen Nahverkehr im Rhein-Erft-Kreis stärken. Der Kreistag hat erste Planungen auf den Weg gebracht – gestützt auf zugesagte Fördermittel von go.Rheinland.
Für die FDP-Kreistagsfraktion ist klar: Schnellbusse sind ein wichtiger Baustein für einen zeitgemäßen, flexiblen Nahverkehr – besonders dort, wo Bahnanschlüsse fehlen oder klassische Linienverkehre an Grenzen stoßen. Deshalb haben wir uns für die zügige Umsetzung eingesetzt. Voraussetzung bleibt jedoch, dass Linienführung, Fahrpläne und Betreiberkonzepte sinnvoll abgestimmt sind – und dass die Angebote auch angenommen werden. Die Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern wird ein entscheidender Faktor für den Erfolg.
Der Rhein-Erft-Kreis ist bereit, die Federführung zu übernehmen. Frühester Starttermin wäre der Fahrplanwechsel im Dezember 2027 – dann könnten Elsdorf und Bedburg erstmals von direkten, schnellen Busverbindungen Richtung Düren und Heinsberg profitieren.
The post Newsletter 3/2025 appeared first on FDP Rhein-Erft Kreis.